Solarbypass zum Anlagenstart
Die Anlage enthält etwa 120 l Solarflüssigkeit fertig gemischt, mit 50% Glykolanteil.
Mehr als die Hälfte davon befindet sich außerhalb des Hauses und wird im Winter sehr kalt. Beim morgendlichen Anlagenstart würden die Speicher zunächst gekühlt, bis die Rohre warm sind. Dies wird durch eine Bypasschaltung vermieden. Gesteuert durch den T 300 macht die Solarflüssigkeit solange Käses Rundfahrt, bis sie wärmer als die Speicherbodentemperatur ist.
